Wenn überhaupt Flugzeuge am 11.09.2001 in die Twin Towers flogen, dann von sehr skurril programmierten Autopiloten gelenkt.
|
Rainer Nowotny |
|
Ein Flug, genau wie eine Fahrt in eine Kurve hinein ist nicht irgendwie krumm. Fahrt und Flug in eine Kurve hinein folgt unserem Gleichgewichtsempfinden und damit mathematischen Gesetzen. Aus der geraden Bahn, muss sich ein Flugzeug langsam oder flott in eine Krümmung hinein beugen. Die Bahn fällt nicht abrupt in eine Kreisbahn, sondern geht harmonisch in die Kreisbahn über. Dieses Hineinbeugen nennt die Mathematik "Klothoide" und die Straßenbautechnik "Übergangsbogen" und gehorcht der Gleichung: k(s)=s Die Krümmung k wächst mit dem Weg s. |
|
|
Die Krümmung kann man sich besser am Krümmungsradius vorstellen. Die Mathematik kennt für die Klothoide oder den Übergangsbogen nur einen einzigen Parameter A. Die "Natürliche Gleichung" für den Krümmungsradius ist dann r = 1/k = A²/s. Wenn man unbekümmert nur für sich Fahrrad, Motorrad oder Auto fährt, oder wenn man mit einem Flugzeug fliegt, ist die Natürliche Gleichung der Klothoide sehr einfach und genau jene, die man mit seinem Gleichgewichtssinn auch fühlt. Es ist es nun aber sehr schwierig bis unmöglich, in diesem Übergangsbogen konkrete Koordinaten zu zielen oder zu treffen. Mathematisch gesprochen braucht man für eine Beziehung von Flugzeug und Erde immer eine Koordinatendarstellung der Flugbahn. Die "Natürliche Gleichung" der Klothoide [k(s)0s] ohne Bezug zu einem Koordinatensystem auf der Erde ist unbrauchbar. Koordinatendarstellung der Klothoide bezogen auf ein Koordinatensystem auf der Erde: (x,y)(s) = (A*WURZEL(π)*INTEGRAL(cos(π*t²/2),dt,0,s) , A*WURZEL(π)*INTEGRAL(sin(π*t²/2),dt,0,s)). |
|